Schnarcherschienen
Betroffene kennen den medizinischen Begriff „Schlaf-Apnoe“. Wenn das Schnarchen so stark ausgeprägt ist, dass es zu Atemaussetzern während des Schlafes kommt, wird das Gehirn zeitweise mit Sauerstoff unterversorgt. Folge: der Betroffene schläft schlecht und fühlt sich am nächsten Tag wie gerädert.
Mit einer Schnarcherschiene kann man heute durch Korrektur der Unterkieferstellung bzw. durch das „nach vorne Schieben“ des Zungengrundes die Atemwege freilegen, so dass die Atmung beim Schlafen nicht mehr behindert wird. Durch diese einfache Maßnahme kann der Betroffene dann wieder einem erholsameren und ruhigeren Schlaf entgegensehen.
Zurück zur Übersicht